| Jedes Jahr werden Daten der gefangenen Meerforellen im Rahmen der Laichgewinnung erfasst. Die Anzahl der Fische und deren Fangtermine wurden in Relation zu Mondständen, Regenfällen in Großenkneten (Daten DWD) und dem Wasserstand der Hunte in Huntlosen (als Indikator des Wasserablaufes gesamt, Daten NLWKN) gesetzt, um Zusammenhänge des Aufstieges der Meerforellen zu den Umweltfaktoren darzustellen. Seit 2019 untersuchen wir systematisch in den Zulaufgewässern der Hunte im Bereich des SFV Huntlosen die Schlupfraten von Meerforelleneiern in künstlichen Systemen. Mögliche Zusammenhänge der Schlupfrate von der Wasserqualität werden durch weitreichende Wasseruntersuchungen ermittelt. Probleme sollen erkannt und spätere Besatzmaßnahmen besser koordiniert oder Maßnahmen der Verbesserung des Gewässers getroffen werden. Die Ergebnisse der Jahre 2019-2021 könnt Ihr aus dem Lesebericht entnehmen. |
|