Jahreshauptversammlung des Sportfischer- Verein Huntlosen e.V.  

am 16. Februar 2025 auf Gut Moorbeck


Über 100 Mitglieder nahmen an der Jahreshauptversammlung des Sportfischervereins Huntlosen auf Gut Moorbeck teil. Vorsitzender Lutz Thalheim erwähnte, dass wir auch in diesem Jahr eine Reihe von Jubilaren in unseren Reihen haben.
20 Jahre Vorstandsarbeit im Sportfischer- Verein Huntlosen. Der Vorsitzende zeichnete Germar Schröder für seine 20 Jahre währende Vorstandsarbeit als Kassenwart mit der selten vergebenen Auszeichnung „Silberne Forelle“ aus. Ein ehrenamtliches Engagement, das nicht alltäglich ist und großen Beifall fand.


Geehrte Mitglieder
Vorsitzender Thalheim überreichte weitere Auszeichnungen an langjährige Mitglieder.
Auf  70 Jahre Vereinszugehörigkeit kann Hans- Gerd Schmidt aus Oldenburg zurückschauen. Heiko Meyburg aus Haschenbrok und Marion Johannes aus Huntlosen bringen es auf  50 Jahre.
Kassenwart Germar Schröder ist 40 Jahre Mitglied im Verein. 25 Jahre Vereinsmitglied sind Jens Appel, Oliver Heimann, Gerold Schütte, Holger Denkena aus Huntlosen, Gerrit Luhm aus Sandhatten, Torsten Praetorius aus Sandkrug, Arno Stöver aus Sethe, Jann- Dieter und Heinz- Dieter Zeberg aus Meisenheim.

Lutz Thalheim, 1.Vorsitzender Sportfischer- Verein Huntlosen e.V. 

ehrt Hans- Gerd Schmidt aus Oldenburg für 70 Jahre Vereinszugehörigkeit


Neu im Vorstand

Im neuen Vorstand übernimmt Ralf Johannes das Amt des 1. Kassenwart für den scheidenden Germar Schröder. Neuer 2. Kassenwart ist nun Marcel Grüner (bislang Andre Görlitz), neuer 1. Schriftwart Markus Huntke (bislang Ralf Johannes) und neuer 2. Gewässerwart Marcel Schöler (bislang Maik Matschulla). Alle anderen Positionen bleiben unverändert.

Dem Ältestenrat gehören Werner Knoop, Ernst- Georg Lühring, Heiko Meyburg, Günter Sujatta, Norbert Szepanski, Roland Zewuhn und Johannes Kramer an.


Vier neue Fischereiaufseher

Marvin Bruder, Adrian Herzog, Christian Behrens und Stefan Mutke erweitern den Kreis der Fischereiaufsicht des Vereins. Der Verein hat jetzt 15 Aufseher.


Im Jahresbericht ging der Vorsitzende auf die Veranstaltungen in 2024 ein. Er berichtete von vielen Ehrenamtsstunden der Angler an den Gewässern. Müllbeseitigung, Naturschutz, Gewässeraufsicht und eine hervorragende Jugendarbeit sind hier Stichworte. Außerdem sucht der Verein Räumlichkeiten für die Vereinsarbeit und Unterstellmöglichkeiten für Geräte.


Gewässerwart Timo Zimmermannn berichtete über Projekte an den Gewässern. Im Dezember wurde eine kostspielige Renaturierungsmaßnahme am Hageler Bach durchgeführt, nachdem dort ein Deich drohte zu brechen. Für das laufende Jahr sind weitere Projekte geplant.
Zur Entwicklung des Aales erklärte Zimmermann, dass ein deutlicher Rückgang beim Aalfang erkennbar ist. Die Zahl der Aale in den heimischen Gewässern nimmt immer weiter ab. Damit der Aalbestand nicht weiter wegbricht, hat der Verein viel in Besatzmaßnahmen investiert.
In diesem Jahr sollen wieder über 40000 Jungaale ausgesetzt werden.
Insgesamt landeten die Huntloser Fischer in 2024 1308 Fische mit einem Gesamtgewicht von 1,05 Tonnen an. Besonderer Fang war ein 112cm langer Hecht mit 12 Kilogramm.
Besetzt wurden über 20000 Aale, 28000 Meerforellenbrütlinge und über 1 Tonne Fisch.


Besondere Beobachten an den Gewässern waren Biber, Nutria, Fischotter, Waschbären, Eisvögel und Kormorane.


Beim Königsangeln wurden 34 Fische mit einem Gesamtgewicht von 15,8 Kilogramm gefangen. Die Königswürde konnte in diesem Jahr Lutz Thalheim erringen. Mit einem Brassen von 2570 Gramm wurde er Fischerkönig 2024/2025. Insgesamt fing er 10 Fische. Ihr Gesamtgewicht: 9400 Gramm.


Der Verein hatte im letzten Jahr 54 Neueintritte. Die aktuelle Mitgliederliste zählt 569 Erwachsene und 55 Jugendliche.


Sportfischer- Verein Huntlosen e.V.
Lutz Thalheim